International
Das globale Kreuzfahrtgeschäft erscheint sehr vielseitig und umfangreich. In der Realität wird es jedoch von nur wenigen großen Kreuzfahrtreedereien dominiert.
In den 1990er Jahren bildeten sich während einer Fusionierungs- und Konsolidierungsphase drei große Konzerne. Die Konzentration des weltweiten Kreuzfahrtangebots ist daher noch intensiver, berücksichtigt man, dass die beiden größten Konzerne alleine über 16 Marken und Redereeien verfügen.
Die beiden Kreuzfahrtkonzerne Carnival Corporation & plc und Royal Caribbean Cruises Ltd. sind die Marktführer dieser Branche. Carnival Corporation ist mit zehn Marken die weltweit größte Reisegesellschaft im Freizeitbereich und gleichzeitig Branchenführerin in der Kreuzfahrtindustrie. Der Konzern verfügt über 103 Schiffe mit 232.000 Betten. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte Carnival Corporation Einnahmen in Höhe von 17,5 Mrd. USD. Zweitgrößte Reederei ist Royal Caribbean mit sechs Kreuzfahrtmarken. Insgesamt betreibt die Aktiengesellschaft 49 Schiffe mit einer Gesamtanzahl von 124.070 Betten. Im Geschäftsjahr 2017 verzeichnete das Unternehmen Einnahmen von über 8,7 Mrd. USD.
Als drittgrößter Konzern folgt die Norwegian Cruise Line Holdings Ltd.. Sie betreibt neben der Norwegian Cruise Line auch Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises. Insgesamt verfügt das Unternehmen über 25 Schiffe mit etwa 50.400 Betten. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt 31.000 Angestellte, wobei diese sich auf 3.000 an Land und 28.000 an Bord untergliedern. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. einen Umsatz von 5.396 Mio. USD.
Auch die MSC Cruises hat sich zu einem globalen Kreuzfahrtunternehmen entwickelt. MSC Cruises verfügt über 14 Schiffe und bietet weltweit 225 verschiedene Routen an. 2017 beförderte das Unternehmen 1,97 Mio. Passagiere, wobei deren Durchschnittsalter bei etwa 46 Jahren liegt. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen 23.776 Angestellte an Bord und an Land. Der Umsatz betrug dabei im Jahr 2017 2.275 Mio. Euro (2.725 Mio. USD). Das Nettoeinkommen betrug dabei 311 Mio. Euro (372,5 Mio. USD).
Diese vier Konzerne bzw. Großreedereien, auch „The Big Four“ genannt, beherrschen heute mehr als dreiviertel des Hochseetourismus.
Marktanteil der größten Kreuzfahrtreedereien nach Passagierzahlen (in Prozent)
Marktanteil der größten Kreuzfahrtreedereien nach Anzahl der Schiffe
Untermarken Carnival Corportion
Carnival
Carnival Cruise Line, welche 1972 gegründet wurde, ist einer der modernsten Anbieter auf dem Kreuzfahrtmarkt und verspricht seinen Kunden mit 25 Schiffen ein großes Angebot im Unterhaltungsbereich. Im Jahr 2017 verzeichnete die Reederei fünf Mio. Passagiere. Der Spaß steht stets an oberster Stelle, weshalb Carnival seine eigenen Schiffe auch als Fun Ships bezeichnet. Alle Schiffe der Flotte verfügen über Kapazitäten von über 2.000 Passagieren, wobei das größte Schiff, gemessen an der Passagierzahl, die Carnival Vista mit 4.000 Passagieren ist. Somit zählt das Unternehmen klar zum Geschäftsmodell der Megaschiffe.
Untermarken Royal Caribbean
Royal Caribbean
Royal Caribbean ist die größte Marke der Royal Caribbean Familie. Wie auch die größte Marke der Carnival Familie verfolgt die Reederei das Geschäftsmodell der Megaschiffe. Alle 24 Schiffe der Flotte verfügen über eine Passagierkapazität von mehr als 2.000. Mit einer Kapazität von 5.496 Passagieren war die Harmony of the Seas das größte Schiff der Flotte. Seit April 2018 löst die Symphony of the Seas ihre Schwester der Oasis-Klasse als weltweit größtes Schiff ab. Dabei verfügt sie über eine Kapazität von bis zu 6.680 Passagieren. Das 1996 gegründete Unternehmen setzt seinen Fokus auf ein breit gefächertes Angebotsspektrum mit aufregenden Zielgebieten für ein vielseitiges Publikum.
Deutscher Markt
Insgesamt agieren auf dem deutschen Markt 34 Anbieter für Hochseekreuzfahrten, diese bestehen zu 65 % aus internationalen und zu 35 % aus nationalen Unternehmen. Mittels dieser Angebotsstruktur überschritt die Zahl der deutschen Hochseekreuzfahrer im Jahr 2016 zum ersten Mal die zwei Millionengrenze und stieg auf 2.018.142 Passagiere. Auch 2017 stiegen die Passagierzahlen weiter an. Die beliebtesten Fahrtgebiete sind die Mittelmeerregion und das Nordmeer. Die durchschnittliche Dauer einer Kreuzfahrt liegt dabei bei 8,9 Nächten. Damit ist Deutschland zusammen mit China weiterhin der zweitgrößte Quellmarkt für Hochseekreuzfahrten nach den USA.